WIR FÜHREN ELEKTRO FAHRRÄDER VON:
- WINORA: PREMIUM SHOP SILBER: NEWS UNTER www.winora.de
-VELLO de VILLE : MIT BOSCH MITTELMOTOR ODER SHIMANO UND YAMAHA. www.velo-de-ville.de
-STAIGER: MIT BOSCH MOTOR ACTIFE RÜCKTRITT. www.staiger.de
-GAZELLE : IMPUSE 2.0 RÜCKTRITT ODER BOSCH ACTIVE RÜCKTRITT . www.gazelle.de
-HUSQVARNA UND RAYMON MIT YAMAHA ODER SHIMANO ANTRIEB: www.pexco-bikes.com
-HAI BIKES: PREMIUM SHOP SILBER MIT BOSCH ANTRIEB. www.haibike.de
-DAS E-BIKE UND FAHRRAD PROGRAM VON HARTJE.
WIR SIND PARTNER VON JOBRAD UND DIENSTRAD
ELEKTRO FAHRRAD
Was ist ein Elektrofahrrad?
Fahrrad mit Hilfsmotor- Antriebkonzepte
Elektrofahrräder sind ständig im technischen Wandel. Bei E-Bikes oder Pedelecs gibt es zahlreiche Erneuerungen in Reichweite oder in der Ziehkraft. Daher sollte die Wahl des Antrieb individuell ausgewählt werden.Nur eine Probefahrt von diversen Elektroräder mit verschiedenen Hilfsmotoren und Akkus sowie unterstützungen und Display mit verschiedenen Funktionen , solten Ihnen helfen bei der Richtigen Auswahl .Wir stehen als geschulte Elektrorad-Specialisten Ihnen gerne bei Seite.Wir haben für unsere Modelle und deren Unterstutzung die passenden Testgeräte zur Verfügung.
Der Front-Antrieb mit Nabenmoter ins Vorderad.
-relativ preiswerte Lösung. Rücktrittbremse und Nabenschaltung möglich. Wartungsarm. Viele Modellen mit Anfahrhilfe.
Der Mittelmotor mit Tretlagerantrieb.
Gleichmäßige Gewichtsverteilung. Kein Rücktritt und keine Schaltungsvariante möglich. Anfahrhilfe für Bergtouren notwendig. Verschleißanfälligkeit durch Kettenschaltung.
Der Heck-Antrieb mit Hinterrad-Nabenmotor.
Ideal für Berg und sportliche Touren. Bestmögliche Traktion. Effektive Kraftübertragung.. Nur mit Kettenschaltung mit höhere Verschleißanfälligkeit.
Zur Info E-RAD Verbraucht bei 50 km eine halbe Kilowattstunde das sind circa 10 cent Stromkosten
Ihr Fahrrad-Meister Team
E -Bike Motoren – eine Frage der Position
Die Position der Motoren entscheiden über Schubkraft, Fahrgefühl und Handlichkeit.
Um die Wahl über die Position des Motors zu erleichtern haben wir folgenden Überblick für Sie
zusammen gestellt:
Im Vorderrad – „gemütliche Gangart“
Die im Vorderrad befindlichen Motoren sind die günstigen und einfachsten Varianten. Nichts des do
trotz liegt diese Variante keineswegs in allen Punkten vorne. Durch die Front-lastverteilung können
Unsicherheiten entstehen, weil die Traktion nicht optimal ist und somit das Rad „durchrutschen“
kann. Desweiteren kann das Gefühl des so genannten „gezogen werden“ als unangenehm und
Gewöhnungsbedürftig wirken. Hinzu kommen auch die Spürbare Beeinflussung des Lenkverhaltens
beim einsetzten des Motors.
Wer sollte sich also für den Vorderradantrieb wählen? Zum einen Radfahrer die eine
Rücktrittbremse haben wollen, denn diese ist beim Hinter antrieb nicht möglich. Aber auch wer hohe
Lasten auf der Frontachse Transportieren will.
Am Hinterrad – „der Schieber“
Der im Hinterrad befindliche Motor ist Kostenspieliger! Dieses Antriebsmodell bringt jedoch eine
deutlich höhere Schiebekraft und wird bevorzugter weise bei den Leistungsstarken E-Bikes
eingesetzt. Somit kann man bei dem Heckantrieb also einen Gang zulegen und so sportlicher fahren
und hat gleichzeitig einen Sicherheitsvorteil durch bessere Traktion.
Wichtig beim Kauf ist zu beachten ist die Position des Akku - ist dieser auch hinten verbaut fällt die
Gewichtserteilung zu hecklastig aus und eine „Disbalance“ entsteht und mach Probleme beim
fahrverhalten.
Die Kraft kommt aus der Mitte
Der Mittelmotor liegt zentral und niedrig am Tretlager. In dieser Position liegen viele Vorteile:
Schwerpunkte liegen tief und mittig, dieses sorgt für ein „natürliches“ bzw. gewohntes Fahrverhalten.
Hier wirkt die Kraft direkt auf die Kette.
Bei dieser Position wirkt der Motor sehr direkt an der Tretkurbel und auch die Sensorik minimiert das
ruckartige Einsetzen der Unterstützung. Durch diese Variante werden jedoch die Kette und
Komponenten stark verschleißt.
Im Vergleich zu den Nabenmotoren kann dieser Motor bergab die Energie nicht in elektronischen
Strom umwandeln- dieses ist den Nabenmotoren vorbehalten.
Wenn Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ihr Fahrradhaus Leussink Team
AB APRIL 2012 HABEN WIR 4 E-BIKES ZUM VERLEIH 2 PEDELECS VON DER MARKE FLYER UND 2 VON ANDERE HERSTELLER UNSER MARKEN
DAS ALLES IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER MITTELWESER -TOURISTIK .
BÜRO ACHIM HAT AUCH IN DER ZEIT LEIH AKKUS ZUR VERFÜGUNG:
LEIH KOSTET PRO PEDELEC BETRÄGT € 20,00 PRO TAG
NEUW AUCH VIA JOBRAD
WINORA WORKSHOP VON YAMAHA BOSCH UND TRANZX IN 2019
BOSCH WORKSHOP
SHIMANO WORKSHOP YAMAHA WORKSHOP
Fahrrad Meister Benny Leussink Am Schmiedeberg 4 - Am Kreisel 28832 Achim Tel.: 04202 2105 Fax: 04202 62897 |
Montag - Freitag
08.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 12.30 Uhr |